![](/files/denkmal/master/media/globale-medien/technische-bilder/standard-bilder/default-moodbild_16_9_l.jpeg)
Historische Estriche aus Hochbrandgips - Ein 11.000 Jahre alter Baustoff und seine heutige Anwendung
Ein Produkt von:
Bauhütte Quedlinburg GmbH
Hier finden Sie uns:
Hochbrandgips wurde schon um 9.000 v. Chr. in Kleinasien verwendet. Die Cheopspyramide von Gizeh (ca. 2.800 v. Chr.) und viele weitere antike Bauwerke wurden mit Gipsmörtel errichtet.
Seit dem frühen Mittelalter sind auch in Deutschland, Italien und Frankreich Anwendungen der Gipsmörtel in den historischen Bauwerken belegt.
In den letzten 200 Jahren sind diese Technologien leider fast in Vergessenheit geraten.
Die Bauhütte Quedlinburg GmbH zeigt an zahlreichen Objekten, dass dieser historische Baustoff in der Denkmalpflege eine große Bedeutung hat.
- Historischer Gipsestrich Burg Hohenwerfen, Österreich: Erstellen von Gipsestrich nach originaler Rezeptur.
- Historischer Gipsestrich Kloster Eberbach: Erstellen Gipsestrich nach eigener Rezeptur.
- Historischer Gipsestrich alte Ölmühle Haldensleben: alte Technik im Privathaus
Seit dem frühen Mittelalter sind auch in Deutschland, Italien und Frankreich Anwendungen der Gipsmörtel in den historischen Bauwerken belegt.
In den letzten 200 Jahren sind diese Technologien leider fast in Vergessenheit geraten.
Die Bauhütte Quedlinburg GmbH zeigt an zahlreichen Objekten, dass dieser historische Baustoff in der Denkmalpflege eine große Bedeutung hat.
- Historischer Gipsestrich Burg Hohenwerfen, Österreich: Erstellen von Gipsestrich nach originaler Rezeptur.
- Historischer Gipsestrich Kloster Eberbach: Erstellen Gipsestrich nach eigener Rezeptur.
- Historischer Gipsestrich alte Ölmühle Haldensleben: alte Technik im Privathaus
Ansprechpartner
Kontakt
Bauhütte Quedlinburg GmbH
Harzstraße 18
06493
Ballenstedt
Deutschland
Tel.: +49 39485 615624
https://www.bauhuettequedlinburg-gmbh.de
Ihre Ansprechpartner