5. - 7. November 2026 denkmal

News der denkmal Leipzig

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren denkmalbrief oder schauen Sie auf unserem Facebook-Kanal vorbei.

News Übersicht

25.10.2022 Kulturgüterschutz praktisch: VDR präsentiert einen Rettungscontainer auf der denkmal Der Verband der Restauratoren (VDR) freut sich darauf, den denkmal-Besuchern einen Messestand wie aus dem Live-Katastropheneinsatz präsentieren zu können. Sie sind herzlich eingeladen, die Restauratoren zu besuchen und dort an Ort und Stelle einen Rettungscontainer zu besichtigen. Der Abrollcontainer Kulturgutschutz des Kölner Notfallverbundes, der sich als nachhaltiges Rettungssystem erwiesen hat, wird nach Leipzig transportiert, um möglichst vielen Fachleuten und interessierten Laien näherzubringen, wie künftig Erste Hilfe für geschädigte Objekte bei Havarien durchgeführt werden kann. Lesen Sie mehr
25.10.2022 Denkmal an die Zukunft! – Nachwuchsförderung auf der denkmal 2022 Auf der denkmal können Nachwuchstalente jetzt ihren Traumberuf mit Praxisbezug live entdecken. Hier sind die Profis verschiedenster Gewerke vor Ort und unterstützen den interessierten Nachwuchs der Branche face-to-face. Ob Schüler, Auszubildender, Student oder Lehrer – ein Besuch der denkmal 2022 bietet jede Menge kompaktes Wissen rund um die spannende Vielfalt der Denkmalpflege und Restaurierung. Dort werden Fragen wie „Was erwartet mich im Beruf?“, „Gibt es Plätze für Lehrstellen, Praktika oder Jobs?“ oder „Wie wird man Wandergeselle?“ in Ausstellung und Fachprogramm direkt aus erster Hand beantwortet. Lesen Sie mehr
25.10.2022 Immaterielles Kulturerbe im Fachprogramm: Lebendiges Erbe erhalten und gestalten Ob darstellende Künste, gesellschaftliche Feste und Bräuche, mündlich übernommene Traditionen, Wissen um die Natur oder traditionelle Handwerkskünste – nur bewahrt wird unser immaterielles Kulturerbe auch künftig unsere Identität bereichern und die Zeit überdauern können. Warum das immaterielle Kulturerbe so fest mit der Denkmalpflege verbunden ist, erfahren Besucherinnen und Besucher auf der Veranstaltung „Lebendiges Erbe erhalten und gestalten“ der Deutschen UNESCO-Kommission, der denkmal sowie dem Bund Heimat und Umwelt in Deutschland am 25. November im KULTURERBE-Forum. Lesen Sie mehr
25.10.2022 Vom Ticketkauf bis zur denkmal-App: Alles Wichtige für Ihren Messebesuch! In wenigen Wochen öffnet die denkmal 2022 ihre Tore. Wir möchten Ihnen die Planungen erleichtern und geben Ihnen heute alle wichtigen Informationen mit auf den Weg – von der Anreise und den Ticketkauf über das Ausstellerverzeichnis und Fachprogramm bis hin zu unserer denkmal-App. Lesen Sie mehr
27.09.2022 Kulturerbe erhalten: Die Europäische Route der Backsteingotik e. V. Der Verein Europäische Route der Backsteingotik setzt sich täglich für die Bewahrung des kulturellen Erbes der Backsteingotik und die Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit ein. Bereits mehrfach als Aussteller auf der denkmal zu Gast gewann er 2010 sogar die denkmal-Goldmedaille für die Besinnung auf die historischen Kulturräume, die unter denkmalpflegerischen Aspekten für den Tourismus erschlossen werden. Im Interview verrät die Geschäftsführerin des Vereins, Dr. Edith Kowalski, was es mit der Europäischen Route der Backsteingotik auf sich hat. Lesen Sie mehr
27.09.2022 Quo vadis, Denkmalpflege? Das Fraunhofer IRB fragt die Fachkräfte von morgen Besucherinnen und Besucher der denkmal 2022 sollten sich in ihrem Kalender den Bausubstanz-Talk am Stand des Fraunhofer IRB eintragen. An jedem der drei Messetage, immer um 14 Uhr, erwartet sie ein kurzer Talk rund um das Thema Nachwuchs in der Denkmalpflege. An welchen Themen arbeitet der wissenschaftliche Nachwuchs? Wie sehen sie selbst ihre Berufs- und Karriereperspektiven? Was muss man qualifizierten und spezialisierten Fachkräften bieten, um sie zu gewinnen und zu halten? Lesen Sie mehr