5. - 7. November 2026 denkmal

News der denkmal Leipzig

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren denkmalbrief oder schauen Sie auf unserem Facebook-Kanal vorbei.

News Übersicht

18.08.2022 Fachprogramm-Tagung: Kulturerbe- und Denkmalschutz in Konflikt- bzw. Krisengebieten In jüngster Zeit hat der Kulturerbe- und Denkmalschutz in Konflikt- bzw. Krisengebieten verstärkt an Bedeutung gewonnen. Im Rahmen des denkmal-Fachprogramms wird am 25. November 2022 von 10 bis 16 Uhr im Congress Center Leipzig (CCL) in Saal 4 zu diesem für den Denkmalschutz überaus aktuellen Thema eine Tagung stattfinden. Veranstaltet wird diese von den hochkarätigen Organisationen Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS e.V., Deutsches Archäologisches Institut, Deutsche UNESCO-Kommission e.V. sowie Deutsches Nationalkomitee Blue Shield e.V. (Blue Shield Deutschland). Lesen Sie mehr
18.08.2022 Rigaer Fachschule für Kunst und Medien: Kirchenretter in Ausbildung Ganz besondere und modern gedachte Denkmalarbeit erfreut sich in Lettland wachsender Beliebtheit. In großen Projekten hauchen Gruppen von Schülern alten und teils zerstörten Kirchen ganz neues Leben ein. Das Konzept der Rigaer Fachschule für Kunst und Medien geht auf und zieht immer weitere Kreise. Auf der denkmal 2022 präsentiert die Schule wahre Meisterstücke. Lesen Sie mehr
27.07.2022 Kulturerbe in Bewegung: DNK-Veranstaltungen im KULTURERBE-Forum 2022 Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) ist auf sämtlichen gesellschaftlichen Ebenen aktiv, um ein bedeutsames Projekt zu fördern – nämlich die Bewahrung und Vermittlung des baulichen, industriellen, künstlerischen, archäologischen und gartenhistorischen Kulturerbes für die kommenden Generationen. Demzufolge plant das DNK in diesem Jahr auf der denkmal im KULTURERBE-Forum an allen drei Messetagen Blockveranstaltungen zu verschiedenen aktuellen Themenfeldern. Corinna Tell vom DNK spricht über drei Tage im Zeichen des Kulturguts und wie man das Kulturerbe „in Bewegung bringt“. Lesen Sie mehr
27.07.2022 Alf Furkert: „Denkmale bringen einen Bonus mit“ In unserer Rubrik „Denkmalschutz in Deutschland“ sprechen wir mit den deutschen Landeskonservatorinnen und Landeskonservatoren über ihre Arbeit, die aktuelle Situation in ihren Bundesländern und die größten Herausforderungen. Für diese Ausgabe haben wir mit Alf Furkert, Landeskonservator in Sachsen, gesprochen. Er berichtet unter anderem über die Bedeutung der sächsischen Industriekultur, den Umgang mit dem Strukturwandel und klimagerechte Denkmalpflege. Lesen Sie mehr
27.07.2022 Bürgerstiftung für Thüringer Schlösser und Burgen: Denkmalrettung ist Gemeinschaftsaufgabe Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus war lange Jahre Direktor der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Auch in der Zeit danach bewegt ihn der Denkmalschutz in der Region – mit der Bürgerstiftung für Thüringer Schlösser und Burgen will er in ehrenamtlicher Arbeit das kulturelle Erbe in Thüringen bewahren. Lesen Sie mehr
27.07.2022 4. Deutsches Forum Baukultur und Denkmalpflege: Reiches bürgerschaftliches Engagement landauf und landab! Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) veranstaltet im Rahmen der denkmal 2022 das 4. Deutsche Forum Baukultur und Denkmalpflege. Hierbei wird der Schwerpunkt auf dem Themenfeld „Bauen mit Holz“ liegen. Als starkes zivilgesellschaftliches Netzwerk übernimmt der BHU sowie die ihm in allen 16 Bundesländern angeschlossenen Landesverbände Verantwortung in der Gesellschaft. Ihre Themen im Zusammenhang von Heimat und Identität sind Kulturlandschaft, Natur und Umwelt, Baukultur und Denkmalpflege sowie immaterielles Kulturerbe. Besonderen Fokus auf dem Deutschen Forum Baukultur und Denkmalpflege finden das zivilgesellschaftliche Engagement zum Erhalt historischer Bauten sowie das Thema zukünftiges klimagerechtes Bauen. Dr. Annette Schneider-Reinhardt, zuständige Referentin für Kulturerbe beim Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, gibt Einblicke in die diesjährige Veranstaltung. Lesen Sie mehr