5. - 7. November 2026 denkmal

News der denkmal Leipzig

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren denkmalbrief oder schauen Sie auf unserem Facebook-Kanal vorbei.

News Übersicht

20.06.2022 Trauer um Claus Gröhn Der ehemalige Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, Dachdeckermeister und Bauingenieur Claus Gröhn ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Lesen Sie mehr
15.06.2022 Trauer um Prof. Dr. Stefan Winghart Ein Nachruf auf Stefan Winghart Lesen Sie mehr
24.05.2022 Für ein starkes Handwerk und Berufsbildung in Europa Gemeinsame Erklärung: Die deutschen und französischen Handwerkskammern setzen sich gemeinsam für die Stärkung des Handwerks und der beruflichen Bildung in Europa ein. Lesen Sie mehr
19.05.2022 Vernetzung von Ehrenamtlern in Deutschland In Deutschland gibt es unzählige ehrenamtliche Initiativen zum Thema Denkmalpflege. Allerdings lässt sich gemeinsam oft einfach mehr bewegen: Vom 06. bis zum 08. Mai 2022 wurde – federführend organisiert vom braunschweiger forum e. V. – das bundesweite Vernetzungstreffen der Stadtforen in Braunschweig mit dem Motto „Zukunft Stadt und Treffen der Stadtforen“ veranstaltet. Neben den Stadtforen waren hier ausdrücklich sämtliche Initiativen, Vereine, Interessengemeinschaften, Arbeitsgruppen und Stiftungen eingeladen, die sich für Stadtentwicklung und Denkmalpflege einsetzen. Im Interview berichtet die Vorsitzende des braunschweiger forums Heiderose Wanzelius über ehrenamtliches Engagement sowie das bundesweite Vernetzungsreffen der Stadtforen. Lesen Sie mehr
19.05.2022 50 Jahre UNESCO Welterbe-Konvention - die denkmal feiert mit Ein Tempel, der durch den Bau eines Staudamms droht zu versinken. Das war für die Idee des UNESCO Welterbes die Initialzündung. Der Tempel von Abu Simbel wurde 1960 abgetragen und an höherer Stelle neu aufgebaut. Die internationale Gemeinschaft war sich einig, der Tempel hat nicht nur für Ägypten eine herausragende Bedeutung, sondern für die gesamte Menschheit. Die Idee der gemeinsamen Kulturerbestätten war geboren. 1972 wurde diese Idee schließlich in ein Vertragswerk übersetzt – in diesem Jahr feiert die UNESCO Welterbe-Konvention ihr 50-jähriges Jubiläum. Lesen Sie mehr
19.05.2022 Holger Reinhardt: „Die Folgen des demografischen und strukturellen Wandels bereiten mir Sorgen“ In unserer Rubrik „Denkmalschutz in Deutschland“ sprechen wir mit den deutschen Landeskonservatorinnen und Landeskonservatoren über ihre Arbeit, die aktuelle Situation in ihren Bundesländern und die größten Herausforderungen. Für diese Ausgabe haben wir mit Holger Reinhardt, Landeskonservator des Freistaates Thüringen, gesprochen. Er berichtet von einem größeren Bewusstsein für das Kulturerbe in Thüringen, aber auch von den drohenden Problemen, die der demografische und strukturelle Wandel mit sich bringen. Darüber hinaus betont er die wichtige Rolle von Denkmalschutz in der aktuellen Debatte um Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Lesen Sie mehr