5. - 7. November 2026 denkmal

News der denkmal Leipzig

Hier finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung.

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand bleiben? Dann abonnieren Sie doch unseren denkmalbrief oder schauen Sie auf unserem Facebook-Kanal vorbei.

News Übersicht

14.05.2024 denkmal feiert…: Glück zu! – 37 Jahre Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. Die denkmal sendet ihre Glückwünsche an die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. (DGM) zu ihrem 37-jährigen Bestehen! Die DGM setzt sich für den Schutz und die Bewahrung historischer Mühlen ein. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder und die Vermittlung von baukultureller Bildung trägt sie dazu bei, Technikgeschichte, Geschichten und Zeitgeist an authentischen Orten der Erinnerung lebendig zu halten. Seit ihrer Gründung im Jahre 1987 hat sich die DGM – gemeinsam mit den inzwischen 13 Landes- und Regionalverbänden – zu einer bundesweiten Plattform für Müller, Mühlenbauer, Mühlenforscher sowie vor allem Freunden historischer Mühlen und der Müllerei entwickelt. Besonders bekannt ist der jährlich stattfindende „Deutsche Mühlentag“. Im Interview beleuchtet der Internetbeauftragte und Beisitzer im Vorstand des Vereins, Christian Meyer, nicht nur die Errungenschaften und Herausforderungen der Vereinsarbeit, sondern auch die Rolle, die engagierte Personen mit Fachkenntnissen und Hingabe bei der Vermittlung von baukultureller Bildung spielen. Und auch auf der diesjährigen denkmal ist die DGM traditionell als Aussteller mit dabei. Lesen Sie mehr
14.05.2024 denkmal trifft …: Die Leiterin des Hamburger Denkmalschutzamts, Dr. Anna Joss In unserer Rubrik „Denkmalschutz in Deutschland" sprechen wir mit herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Denkmalschutzes. Diese Gespräche bieten Einblicke in die Arbeit, die gegenwärtige Situation in den verschiedenen Bundesländern und die bedeutendsten Herausforderungen. Wir freuen uns, Ihnen in dieser Ausgabe Dr. Anna Joss im Interview vorzustellen, die Leiterin des Hamburger Denkmalschutzamts. Die international erfahrene Denkmalpflegerin ist bekannt für ihre herausragende fachliche Kompetenz, ihr starkes Engagement für den Erhalt der Hamburger Denkmallandschaft und die Förderung der Baukultur in einer lebendigen Großstadt. Im Rahmen unserer Unterhaltung erörtert sie unter anderem die aktuellen Herausforderungen der Denkmalpflege in Hamburg und gewährt einen Einblick in ein besonderes Projekt zur Wissensvermittlung über die Denkmäler der Hansestadt. Lesen Sie mehr
14.03.2024 denkmal begeistert… Wie die Tischlerei Spatzier neue Wege geht Die Tischlerei Spatzier ist ein Familienunternehmen mit langer Tradition und einer klaren Ausrichtung für die Zukunft. Im Gespräch für den denkmalbrief erklärt Inhaber Jörg Spatzier, warum ihn die Arbeit am Denkmal fasziniert und wie sein Unternehmen dafür sorgt, dass Historie und hochmoderne Technik zusammenkommen. Außerdem berichtet er, warum es an jedem zweiten Freitag in seiner Werkstatt ruhig bleibt. Lesen Sie mehr
14.03.2024 denkmal trifft… Dr. Markus Fritz-von Preuschen, Landeskonservator Rheinland-Pfalz In unserer Rubrik „Denkmalschutz in Deutschland“ sprechen wir mit den deutschen Landeskonservatorinnen und Landeskonservatoren. Dabei beleuchten wir ihre Arbeit, die aktuelle Lage in den jeweiligen Bundesländern sowie die bedeutendsten Herausforderungen. In dieser Ausgabe blicken wir ins Rheinland und sprechen Dr. Markus Fritz-von Preuschen, der seit dem Herbst 2023 in der Verantwortung als Landeskonservator steht. Wir sprechen mit ihm über seine ersten Monate im Amt, Ziele und den Stand des Wiederaufbaus im Ahrtal. Lesen Sie mehr
14.03.2024 denkmal bewahrt… Kultur- und Denkmalschutz durch den Bund Heimat und Umwelt 120 Jahre voller Einsatz für den Erhalt von Denkmälern, Natur und kultureller Identität – das ist der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU). 1904 in Dresden gegründet, um unter anderem den negativen Folgen der Industrialisierung zu begegnen, hat sich der BHU zu einem starken zivilgesellschaftlichen Netzwerk mit einer halben Million Mitgliedern und Landesverbänden in allen Bundesländern entwickelt. Im denkmalbrief berichtet Bundesgeschäftsführerin Dr. Inge Gotzmann, welchen thematischen Schwerpunkt der BHU sowohl für sich als auch für das Fachprogramm auf der denkmal 2024 in den Fokus nimmt. Lesen Sie mehr
12.02.2024 denkmal gratuliert…: Zu 25 Jahren Restaurator im Handwerk e.V. Nicht nur die denkmal feiert mit 30 Jahren ein besonderes Jubiläum. Wir gratulieren auch ganz herzlich dem Verein Restaurator im Handwerk zu einem Vierteljahrhundert Einsatz für das Handwerk! Er wurde am 21. Januar 1999 in Bonn gegründet und hat seinen Sitz heute in Stuttgart. Als Interessensvertretung qualifizierter Handwerker für Restaurierung und Sanierung setzt sich der Verein engagiert für die Belange seiner Mitglieder ein. Der „Restaurator/Restauratorin im Handwerk“ wird in insgesamt 19 Gewerken ausgebildet und übersteigt die Kenntnisse einer klassischen Meisterprüfung. Der Verein spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung und Anerkennung dieser qualifizierten Fachkräfte, die durch ihre vielseitige Ausbildung einen bedeutenden Beitrag zur Denkmalpflege leisten. Im Interview beleuchten Heike Notz und Hermann Klos, die Vorstände des Vereins, die Herausforderungen und Erfolge von 25 Jahren Vereinsarbeit. Lesen Sie mehr